Allgemeine Geschäftsbedingungen
barriers.de |
||
Abweichende Regelungen unserer Bedingungen erkennen wir nicht an und widersprechen hiermit ausdrücklich. Die Firma barriers.de erbringt ihre Dienste und Leistungen gegenüber einem Auftraggeber ausschließlich auf der Grundlage dieser AGB. Mit erstmaliger Anerkennung dieser AGB, VERTRAGSABSCHLUSS / WIDERRUF Der Vertrag kommt mit der Angebotsbestätigung des Auftraggebers oder aber spätestens mit der Auftragsbestätigung der Firma barriers.de zustande. Es sei denn, der Auftraggeber widerspricht unverzüglich und schriftlich innerhalb 1 Tages nach Abgang der Angebots-bestätigung des Auftraggebers bzw. des Zugangs unserer Auftragsbestätigung. LEISTUNGSUMFANG Der Umfang der vereinbarten Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen Auftragsbestätigung sowie aus der entsprechenden Leistungsbeschreibung von barriers.de. ANGEBOTE Gültigkeit ab Angebotsdatum, -erstellung. Alle Angebote sind, vorbehaltlich jedweder Druck- und Satzfehler, freibleibend erstellt. Alle Angebote werden vom Auftraggeber vertraulich behandelt. LIEFERUNG Liefertermine bedürfen der schriftlichen Vereinbarung. Bei nachträglichen Änderungen sind wir berechtigt die entstandenen Mehrkosten, nach aktueller Preisliste der Firma barriers.de, in Rechnung zu stellen. Änderungsverlangen bedürfen der Schriftform. Schadenersatzansprüche und / oder ein Vertragsrücktritt infolge verspäteter Lieferung sind ausgeschlossen. Die Lieferzeit ist verbindlich angegeben. Jedoch kann für Verspätung bzw. Nichtlieferung infolge höherer Gewalt oder unvorhersehbaren Ausfällen der Lieferbarkeit (z.B. Blitzschlag, Hochwasser, Stau, Unfall, etc.) nicht die Firma barriers.de bzw. deren Partner haftbar gemacht oder zu einer Schadensersatzleistung gegenüber dem Auftraggeber herangezogen werden, da sämtliche Angebote der Firma barriers.de freibleibend erstellt sind. Bei nachweislich zu verantwortender Fahrlässigkeit der Firma barriers.de wird die Haftung auf den Mietpreis begrenzt. barriers.de erbringt seine Leistungen im Rahmen aller bestehenden betrieblichen und technischen Möglichkeiten. Leistungsunterbrechungen oder -verzögerungen aufgrund o. g. höherer Gewalt oder aufgrund sonstiger Ereignisse, die die Leistung zeitweise oder auf Dauer nicht möglich machen oder unzumutbar erschweren, hat die Firma barriers.de nicht zu vertreten, bzw. zu verantworten; Schadenersatzansprüche jeglicher Art gegenüber der Firma barriers.de sind deshalb ausgeschlossen. Grundsätzlich ist der Auftraggeber darum bemüht, Lieferungen, Installationen, Deinstallationen sowie die Abholungen der Mietsache der Firma barriers.de einen Tag vor, während bzw. einen Tag nach der gebuchten Veranstaltung zu organisieren, so z. B. durch Ansprechpartner wie Hallenwart, BMZ, etc.. TRANSPORT Alle Transportkosten gehen zu Lasten des Auftraggebers. Die Rücksendung muss frei für einen schriftlich vereinbarten Ort, z.B. das Zentrallager von barriers.de oder einen anderen Ort in Berlin erfolgen. Transportschäden an der Mietsache werden dem Auftraggeber unverzüglich nach Rücknahme der Mietsache in Rechnung gestellt. INSTALLATION / MONTAGE Das Liefern, Installieren bzw. Deinstallieren und Abholen der Mietsache kann grundsätzlich von der Firma barriers.de oder deren Partnern ausgeführt werden. Der Auftraggeber ist um eine reibungslose Annahme / Installation der Mietsache besorgt und der vorgegebene Installations- / Montage- und Einsatzplatz / Halle / Veranstaltungsort ist für die Lieferung frei zugänglich, wenn möglich geräumt und mit PKW-Transporter bzw. LKW teilweise befahrbar. Zur Installation / Deinstallation der Mietsache ist es Mitarbeitern der Firma barriers.de bzw. deren Partnern grundsätzlich vor, während und nach der Veranstaltung zu jeder Uhrzeit gestattet, wenn möglich zumindest mit einem PKW / Transporter / LKW im Backstage- / Mitarbeiterbereich platzsparend sowie unkompliziert zu parken, um eine schnelle bzw. an den Interessen des Auftraggebers orientierte Anlieferung bzw. Abholung / Installation / Deinstallation der Mietsache sicher stellen zu können. ANSPRECHPARTNER Damit ein reibungsloser Ablauf der Arbeiten gewährleistet sein kann, ist am Veranstaltungsort - ab eintreffen eines technischen Leiters der Firma barriers.de bzw. dessen Stellvertreter - ein zur Durchführung der Veranstaltung verantwortlicher Stellvertreter des Auftraggebers anwesend. GEWÄHRLEISTUNG Die Firma barriers.de stellt die Mietsache ordnungsgemäß und betriebsbereit dem Auftraggeber zur Nutzung für einen vereinbarten Zeitraum zur Verfügung. Hiervon und von der Vollständigkeit und Unversehrtheit der übergebenen Mietsache wird sich der Auftraggeber oder dessen Stellvertreter beim Empfang der Mietsache / Übergabe des Auf- bzw. Abbaus Überzeugen und etwaige Beanstandungen unverzüglich äußern sowie der Firma barriers.de schriftlich mitteilen. Spätere Einwendungen gegen die Beschaffenheit und Vollständigkeit der Mietsache sind ausgeschlossen. Wird die Mietsache ohne technischen Leiter der Firma barriers.de gemietet, so gibt die Firma barriers.de keine Garantie für eine ordnungsgemäße Funktion. Entstandene Schäden an der Mietsache, die nicht auf normaler Abnutzung beruhen, gehen zu Lasten des Auftraggebers. Beim Auftraggeber zerstörte oder abhanden gekommene Mietsachen / Zubehör können ihm zum Neupreis in Rechnung gestellt werden. Gewährleistungsansprüche für Mängel an einer von barriers.de erbrachten Leistung sind für den Zeitraum ausgeschlossen, um den der Auftraggeber die Mängelbeseitigung durch eine verspätete Mängelanzeige verzögert hat. Soweit die Firma barriers.de zur Gewährleistung verpflichtet ist erfolgt diese, unter Ausschluss aller anderen Gewährleistungsansprüche, durch Nachbesserung. Zeigen wir dem Auftraggeber an, dass wir zur Nachbesserung nicht imstande sind oder werden Nachbesserungsversuche bis zum Ablauf eines für den Auftraggeber zumutbaren Zeitraumes nicht geleistet, so hat er nach seiner Wahl das Recht auf Preisminderung oder Kündigung des Vertrages ohne Einhaltung einer Frist. Ausgenommen von allen Gewährleistungen sind Mängel die aufgrund von Fremdeingriffen unbefugter Dritter entstanden sind. RISIKO Insbesondere trägt der Auftraggeber ab der Übergabe der Mietsache das Risiko der Unbenutzbarkeit, der Beschädigung, des Unterganges oder des Teilverlustes /-unterganges der / des Mietsache / Zubehörs infolge Zufalls- oder Einwirkungen Dritter. Ansprüche des Auftraggebers auf Zurückhaltung des Vertrages, auf Rücktritt oder Mietbefreiung bzw. -minderung sind in derartigen Fällen ausgeschlossen. Ebenso wenig findet, auch bei gänzlichem Untergang eines Mietgegenstandes, eine vorzeitige Auflösung des Vertrages statt. Vielmehr ist der Auftraggeber in allen vorgenannten Fällen verpflichtet, den einge-tretenen Schaden unabhängig vom Vorliegen eines eigenen Verschuldens in vollem Umfang zu ersetzen. Der Auftraggeber ist verpflichtet, das allein mit der jeweiligen Mietsache verbundene Risiko (Verlust, Diebstahl, Beschädigung, Verunreinigungen aller Art, Änderungen, Sturz- oder Schlagschäden, Säureschäden, unsachgemässe Bedienung, mutwillige Beschädigungen und mangelhafte Pflege ) ordnungsgemäß und ausreichend zu versichern. Der Abschluss der Versicherung ist der Firma barriers.de auf Verlangen nachzuweisen. Der Firma barriers.de oder deren Partnern ist es gestattet die Mietsache jederzeit am Einsatzort zu überprüfen. MÄNGEL Mängel an Mietobjekten entbinden den Auftraggeber nicht von seiner Zahlungsverpflichtung. Er ist nicht berechtigt, Zahlungen zurückzuhalten, einzustellen oder vom Vertrag zurückzutreten. Die Behebung der Mängel wird durch die oben genannte Gewährleistung geregelt. SICHERHEIT Die sicherheitsrelevanten Bedingungen und gesetzlichen Vorschriften (Absperrung, Sicherheitsmaßnahmen, Statik, Unfallverhütung, Überdachung, gemäß geltender bundesdeutscher Versammlungsstättenverordnungen, etc.) müssen vom Auftraggeber entsprechend gewährleistet und umgesetzt werden. Der Auftraggeber hat für die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, die die Versammlungsstättenverordnung / Berlin z. B. u. a. regelt, zu sorgen. Für Mangelfolgeschäden wird keine Haftung übernommen. Die Firma barriers.de behält sich das Recht vor, auf eventuell am Veranstaltungsort bestehende Mängel - die eine sichere Durchführung eventuell nicht ermöglichen - hinzuweisen und bei nicht erfolgter Behebung der angezeigten Mängel nur unter schriftlich fixiertem Vorbehalt die Lieferung, die Installation / Deinstallation, die Abholung zu realisieren bzw. bestehende Verträge zu erfüllen. Die Firma barriers.de haftet nicht für die im Zusammenhang mit den verliehenen Mietsachen entstandenen Hör- bzw. Gesundheitsschäden. ORDNUNG Etwaig verlegte Technik / Kabelstränge / Werbebanner / Haftkleber jeglicher Art dürfen nur in der Art an der Mietsache verlegt / angebracht werden, in welcher auch ohne eine langwierige Demontage besagter Technik / Kabelstränge / Werbebanner / Haftkleber durch die Firma barriers.de, die Mietsache schnellstmöglich und ohne weitere Hinderungsgründe installiert / deinstalliert werden kann. Eventuell entstehende Reinigungskosten würden mit 15,00 €uro a Mietsache / Zubehör / Stück dem Auftraggeber gesondert in Rechnung gestellt. Es ist nicht zulässig, die Installations- bzw. Deinstallationsarbeiten der Firma barriers.de zu be- bzw. zu verhindern. Ansprechpartner ist der Auftraggeber bzw. deren Stellvertreter. Montagezeiten sind verbindlich vertraglich fixiert. Extremer Mehraufwand aufgrund unvorhergesehener sowie im Vorfeld der Planung nicht kalkulierter längerer Wartezeiten, etc. würde gesondert in Rechnung gestellt und ginge zu Lasten des Auftraggebers. PFLICHTEN DES AUFTRAGGEBERS Der Auftraggeber ist verpflichtet, Leistungen und Dienste der Firma barriers.de sachgerecht und zweckentsprechend zu nutzen. Rechtswidrige und missbräuchliche Handlungen jeglicher Art, welche einen Nachteil für die Firma barriers.de darstellen, sind zu unterlassen. In diesem Zusammenhang sind sämtliche allgemein und rechtsverbindlich geltenden Regeln zu beachten und anzuwenden. Der Auftraggeber hat alle Veränderungen bezüglich seiner Verhältnisse oder Absichten anzuzeigen, die für das bestehende Vertragsverhältnis, die Abrechnung und die Erbringung unserer Leistungen von Bedeutung sind und ist verpflichtet, sich an die allgemeinen Grundsätze des Datenschutzes zu halten, insbesondere im Umgang mit Kundendaten, o. ä. Der Auftraggeber hat der Firma barriers.de erkennbare Mängel oder Schäden an der Mietsache unverzüglich entweder in mündlicher oder aber auf jeden Fall in schriftlicher Form anzuzeigen (sog. Störungsmeldung). Der Auftraggeber haftet für alle Folgen und Nachteile, die der Firma barriers.de durch die missbräuchliche oder rechtswidrige Verwendung von erbrachten Leistungen entstehen. UNTERHALT Der Auftraggeber ist für den Zutritt zur Mietsache zu jeder Tages- / Nachtzeit, d. h. einen Tag vor, während bzw. einen Tag nach der gebuchten Veranstaltung, verantwortlich, damit die Firma barriers.de den Unterhalt reibungslos ausführen kann. Kann der Unterhalt nicht durch die Firma barriers.de ausgeführt werden, so wird die Verantwortung zum Unterhalt der Mietsache dem Auftraggeber übertragen. Der Auftraggeber ist verpflichtet, die ihm für einen bestimmten, vereinbarten Zeitraum überlassene Mietsache pfleglich zu behandeln und sie sach- und fachgerecht zu benutzen. ZAHLUNGSBEDINGUNG Es gelten die schriftlich vereinbarten Auftragsbestätigungen und aktuellen Konditionen sowie die AGB der Firma barriers.de. Alle Preise verstehen sich immer exklusive der jeweils z. Zeitpunkt der Auftragsbestätigung geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Falls nicht anders offeriert, kann die vereinbarte Mietsache nach Erhalt der Anzahlung von 30% des Mietpreises definitiv reserviert werden. Definitiv reserviert wird, wenn die Anzahlung in bar oder per Banküberweisung 30 Tage vor Mietbeginn oder falls der verbleibende Zeitraum kürzer ist, unmittelbar mit der Unterzeichnung des Mietvertrages / der Auftragsbestätigung auf dem Konto der Firma barriers.de gutgeschrieben ist. Der Restbetrag wird unmittelbar bei Abholung oder Lieferung bzw. Installation / Deinstallation der Mietsache zur Zahlung sofort fällig. Bei längeren Mietzeiten der Mietsache behält sich die Firma barriers.de Teilrechnungen vor. Im Falle der Zahlungsverzögerung ist die Firma barriers.de berechtigt, die weitere Benutzung seiner Mietsache mit sofortiger Wirkung zu untersagen. Monatlich vereinbarte Entgelte / Zahlungen sind individuell vereinbart im voraus für den jeweiligen Zeitraum am letzten Werktag eines Monats zur zahlung fällig. Die Zahlung ist sofort nach Erhalt der Leistung fällig. Zahlungen können per Überweisung oder, vorher angekündigt, bar erfolgen. Andere Zahlungsarten sind nicht möglich. Wenn Sie trotz Mahnung und Fristsetzung in Zahlungsverzug geraten, sind wir zur Berechnung von Verzugszinsen in Höhe von 8% über dem jeweils gültigen Basis-Diskontzinssatz der EZB / BZB berechtigt. Abschlagszahlungen: Teillieferungen / Installationen / Deinstallationen aus allen gegenwärtigen und zukünftigen Projektverträgen können dem Auftraggeber in Rechnung gestellt werden. EIGENTUMSRECHTE Die Mietsache bleibt unwiderruflich Eigentum der Firma barriers.de. Sämtliche von der Firma barriers.de gemieteten Mietsachen / Zubehör dürfen nur mit dem Einverständnis der Firma barriers.de an Dritte weiter vermietet werden. Nach Abschluss des Vetrages / Auftrages / Mietvertrages haftet der Auftraggeber bei Annullierung des Mietvertrages mit 100% des Mietpreises, sofern die gemietete Mietsache nicht anderweitig vermietet werden kann. Sollte die Mietsache anderweitig vermietet werden können, haftet der Auftraggeber für eine allfällige Differenz zum vereinbarten Mietpreis. Würde die Mietsache oder Teile der Mietsache ohne gültige Unterzeichnung eines Vertrages / Auftrages / Mietvertrages der Firma barriers.de benutzt, so ergäbe sich aus dieser Handlung eine konkludente Einverständniserklärung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Firma barriers.de und somit ein erneuter Vertragsabschluss. HAFTUNG Eine Haftung bei Ausfall oder Störung der Mietsache, wenn dadurch dem Auftraggeber ein Schaden entsteht, ist ausgeschlossen. Die Firma barriers.de übernimmt keine Haftung, wenn fehlerhafte Arbeitsergebnisse weiterverarbeitet werden, selbst dann nicht wenn vom Auftraggeber Schadensersatz von Dritten verlangt wird. PFÄNDUNG (bei Vermietung) Der Auftraggeber hat bei einer Pfändung der Mietsache, der Firma barriers.de unverzüglich das Pfändungsprotokoll nebst eidesstattlicher Versicherung zu übergeben / übersenden, aus denen ersichtlich ist, dass die Pfändung eine Mietsache der Firma barriers.de betrifft. Das gleiche gilt, wenn von dritter Seite (Grundstückseigentümer, Hypothekengläubiger,...) Rechte an der Mietsache der Firma barriers.de geltend gemacht werden. KÜNDIGUNG Die Kündigung ist nur schriftlich wirksam. Verstößt der Auftraggeber gegen die oben genannten Rechte und Pflichten, ist die Firma barriers.de nach eigenem Ermessen berechtigt, die vertraglichen Leistungen sofort oder nach erfolgter Abmahnung einzustellen und das Vertragsverhältnis unverzüglich zu kündigen. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen oder eine Bestimmung im Rahmen sonstiger Vereinbarungen unwirksam sein, so soll dadurch die Wirksamkeit der übrigen Vereinbarungen dieser AGB / sonstiger vertraglicher Vereinbarungen nicht berührt werden. Die ungültige Bestimmung / Vereinbarung wird schnellstmöglich durch eine andere Bestimmung / Vereinbarung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Gehalt der rechtsunwirksamen Bestimmung / Vereinbarung am nächsten kommt. GERICHTSSTAND Erfüllungsort für sämtliche Ansprüche sowie der Gerichtsstand ist Berlin und entsprechend übergeordnete Gerichte. Durch die Erteilung des / der schriftlichen Auftrages / Auftragsbestätigung erklärt der Auftraggeber ausdrücklich sein Einverständnis mit vorstehenden AGB´s der Firma barriers.de.
DatenschutzerklärungWir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Firma barriers.de / markus schöwe (im folgenden. Fa. barriers.de). Eine Nutzung der Internetseite(n) der Fa. barriers.de ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein. 1. BegriffsbestimmungenDie Datenschutzerklärung der Fa. barriers.de beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern. a) personenbezogene DatenPersonenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. b) betroffene PersonBetroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden. c) VerarbeitungVerarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. d) Einschränkung der VerarbeitungEinschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken. e) ProfilingProfiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen. f) PseudonymisierungPseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden. g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung VerantwortlicherVerantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden. h) AuftragsverarbeiterAuftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet. i) EmpfängerEmpfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger. j) DritterDritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten. k) EinwilligungEinwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist. 2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung VerantwortlichenVerantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die: 3. CookiesDie Internetseite(n) der Fa. barriers.de verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. 4. Erfassung von allgemeinen Daten und InformationenDie Internetseite der Fa. barriers.de erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen. 5. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen DatenDer für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. 6. Rechte der betroffenen Persona) Recht auf BestätigungJede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. b) Recht auf AuskunftJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten. c) Recht auf BerichtigungJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen. d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der Fa. barriers.de gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Fa. barriers.de wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird. e) Recht auf Einschränkung der VerarbeitungJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der Fa. barriers.de gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Fa. barriers.de wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen. f) Recht auf DatenübertragbarkeitJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. g) Recht auf WiderspruchJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich ProfilingJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt. i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen EinwilligungJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. 7. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von FacebookDer für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite evtl. Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk. 8. Rechtsgrundlage der VerarbeitungArt. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO). 9. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werdenBasiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner. 10. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werdenDas Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. 11. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der NichtbereitstellungWir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte. 12. Bestehen einer automatisierten EntscheidungsfindungAls verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand Juli 2018. |
||
|